Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei baltheronaq im Mittelpunkt
1. Allgemeine Informationen zum Datenschutz
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist für uns von höchster Bedeutung. Als Anbieter
einer führenden Finanzplattform für Budget-Essentials behandeln wir alle
personenbezogenen Daten entsprechend den geltenden Datenschutzgesetzen, insbesondere der
Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO:
baltheronaq
Schloßstraße 9
32278 Kirchlengern
Deutschland
Telefon: +497131206830
E-Mail: info@baltheronaq.sbs
baltheronaq
Schloßstraße 9
32278 Kirchlengern
Deutschland
Telefon: +497131206830
E-Mail: info@baltheronaq.sbs
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend darüber, wie wir Ihre
personenbezogenen Daten erfassen, verarbeiten und nutzen. Sie erfahren außerdem, welche
Rechte Ihnen bezüglich Ihrer Daten zustehen und wie Sie diese ausüben können.
2. Art und Umfang der Datenerhebung
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung
unserer Dienstleistungen erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Die
Erhebung erfolgt auf verschiedene Weise und zu unterschiedlichen Zwecken.
Registrierungsdaten: Name, E-Mail-Adresse, Passwort, Geburtsdatum zur
Kontoeröffnung
Kontaktdaten: Anschrift, Telefonnummer für Kommunikation und
Vertragsabwicklung
Finanzdaten: Bankverbindungen, Transaktionshistorie für
Budget-Management
Nutzungsverhalten: Klickverhalten, Verweildauer, besuchte Seiten zur
Optimierung
Technische Daten: IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem für
Sicherheit und Funktionalität
Kommunikationsdaten: Support-Anfragen, Feedback, Bewertungen für
Kundenbetreuung
Die Datenerhebung erfolgt hauptsächlich direkt von Ihnen bei der Nutzung unserer
Plattform. Zusätzlich können automatisch technische Daten beim Besuch unserer Website
erfasst werden. In bestimmten Fällen erhalten wir auch Informationen von Dritten, etwa
bei der Identitätsprüfung oder bei der Integration externer Finanzdienstleister.
3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu definierten
Zwecken und basiert auf den in der DSGVO vorgesehenen Rechtsgrundlagen. Jede Verarbeitung
ist rechtlich abgesichert und transparent gestaltet.
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Bereitstellung der
Budget-Management-Tools, Durchführung von Transaktionen, Kundenbetreuung und
technischer Support
Rechtliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Erfüllung
aufsichtsrechtlicher Anforderungen, Geldwäscheprävention, steuerliche
Dokumentationspflichten
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO):
Betrugsprävention, Sicherheitsmaßnahmen, Plattform-Optimierung, Marketing für ähnliche
Dienstleistungen
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Newsletter-Versand,
personalisierte Werbung, Verwendung von Cookies für Analyse-Zwecke
Bei der Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen führen wir stets eine
Interessenabwägung durch, um sicherzustellen, dass Ihre Rechte und Freiheiten nicht
unverhältnismäßig beeinträchtigt werden. Sie haben das Recht, gegen eine solche
Verarbeitung Widerspruch einzulegen.
4. Datenweitergabe und Empfänger
Ihre personenbezogenen Daten behandeln wir streng vertraulich und geben sie nur in den
nachfolgend beschriebenen Fällen an Dritte weiter. Eine Übermittlung erfolgt
ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und unter Beachtung angemessener
Schutzmaßnahmen.
Auftragsverarbeiter: IT-Dienstleister, Cloud-Anbieter,
Payment-Prozessoren zur technischen Umsetzung unserer Services
Partnerbanken: Kreditinstitute zur Abwicklung von Zahlungsvorgängen
und Kontoverwaltung
Behörden: Aufsichtsbehörden, Steuerbehörden, Strafverfolgungsbehörden
bei rechtlichen Verpflichtungen
Externe Dienstleister: Identitätsprüfung, Bonitätsauskunfteien,
Betrugspräventions-Services
Konzernunternehmen: Verbundene Unternehmen zur einheitlichen
Kundenbetreuung und Servicebereitstellung
Alle externen Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung
des Datenschutzes verpflichtet. Bei der Übermittlung in Drittländer außerhalb der EU
stellen wir durch Angemessenheitsbeschlüsse oder Standardvertragsklauseln ein
angemessenes Schutzniveau sicher.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person stehen Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen
Daten zu. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen. Wir stellen
sicher, dass Sie vollständig über Ihre Rechte informiert sind und diese effektiv ausüben
können.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über die zu Ihrer
Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der
Verarbeitung verlangen
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Unrichtige Daten können Sie
jederzeit korrigieren lassen
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Unter bestimmten Voraussetzungen
können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können eine
Beschränkung der Datenverarbeitung fordern
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Ihre Daten können in
strukturierter Form übertragen werden
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung aus
berechtigtem Interesse widersprechen
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an unsere
Datenschutz-Abteilung unter info@baltheronaq.sbs oder postalisch an unsere Geschäftsadresse.
Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen und stellen Ihnen die gewünschten
Informationen kostenlos zur Verfügung.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und
organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff,
Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen.
Verschlüsselung: SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
und Ende-zu-Ende-Verschlüsselung sensibler Informationen
Zugriffskontrolle: Strenge Berechtigungskonzepte,
Zwei-Faktor-Authentifizierung und regelmäßige Zugriffsüberprüfungen
Infrastruktursicherheit: Hochsichere Rechenzentren, Firewall-Systeme
und kontinuierliche Sicherheitsmonitoring
Backup-Strategien: Regelmäßige Datensicherungen mit geografisch
verteilter Speicherung
Mitarbeiterschulungen: Regelmäßige Datenschutz-Trainings und
Sensibilisierung für Sicherheitsrisiken
Incident Response: Etablierte Prozesse für den Umgang mit
Sicherheitsvorfällen und Datenschutzverletzungen
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich überprüft und an neue Bedrohungslagen
angepasst. Bei Sicherheitsvorfällen, die ein hohes Risiko für Ihre Rechte und Freiheiten
darstellen könnten, informieren wir Sie unverzüglich über den Vorfall und die ergriffenen
Maßnahmen.
7. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke
erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Ablauf der
Speicherfristen werden die Daten sicher und vollständig gelöscht.
Vertragsdaten: Bis zu 10 Jahre nach Vertragsende gemäß handels- und
steuerrechtlichen Bestimmungen
Transaktionsdaten: 10 Jahre aufgrund geldwäscherechtlicher
Vorschriften
Kommunikationsdaten: 3 Jahre zur Nachvollziehbarkeit von
Kundeninteraktionen
Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf der Einwilligung, maximal
jedoch 3 Jahre bei Inaktivität
Technische Logdaten: 12 Monate für Sicherheits- und Betriebszwecke
Bewerberdaten: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens
Die Löschung erfolgt automatisiert durch unsere Systeme oder manuell durch autorisierte
Mitarbeiter. Dabei stellen wir sicher, dass gelöschte Daten nicht mehr rekonstruierbar
sind. In Ausnahmefällen können längere Speicherungen erforderlich sein, etwa bei
laufenden Rechtsstreitigkeiten oder behördlichen Verfahren.
8. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu
gewährleisten, die Nutzererfahrung zu verbessern und für Analysezwecke. Sie haben die
Möglichkeit, die Verwendung von Cookies über Ihre Browser-Einstellungen zu kontrollieren.
Notwendige Cookies: Essentiell für die Grundfunktionen der Website,
einschließlich Sicherheitsfeatures und Session-Management
Funktionale Cookies: Speicherung von Benutzereinstellungen und
personalisierten Inhalten
Analytische Cookies: Erfassung von Nutzungsstatistiken zur
Verbesserung unserer Services (nur mit Einwilligung)
Marketing-Cookies: Bereitstellung relevanter Werbeinhalte und
Erfolgsmessung (nur mit Einwilligung)
Bei Ihrem ersten Besuch werden Sie über ein Cookie-Banner über die verwendeten Cookies
informiert und können Ihre Einwilligung erteilen oder ablehnen. Ihre Einstellungen können
Sie jederzeit über unser Cookie-Management-Tool ändern. Die Ablehnung von Cookies kann
die Funktionalität der Website einschränken.
9. Internationale Datentransfers
In bestimmten Fällen kann es erforderlich sein, Ihre personenbezogenen Daten an Partner
oder Dienstleister außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums zu übermitteln. Dabei
stellen wir stets sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
Angemessenheitsbeschlüsse: Übermittlungen in Länder mit von der
EU-Kommission bestätigtem Datenschutzniveau
Standardvertragsklauseln: Verwendung von EU-Standardverträgen bei
Übermittlungen in andere Drittländer
Binding Corporate Rules: Konzernweite Datenschutzregeln bei
Übermittlungen innerhalb der Unternehmensgruppe
Cloud-Services: Sorgfältige Auswahl von Cloud-Anbietern mit
EU-Datenschutz-Zertifizierungen
Alle internationalen Partner werden vertraglich zur Einhaltung der europäischen
Datenschutzstandards verpflichtet. Bei Übermittlungen führen wir zusätzliche
Schutzmaßnahmen durch, wie etwa die Verschlüsselung von Daten oder die Pseudonymisierung
personenbezogener Informationen.
10. Besondere Bestimmungen für Minderjährige
Unsere Finanzdienstleistungen richten sich an Personen ab 18 Jahren. Sollten wir
feststellen, dass personenbezogene Daten von Personen unter 16 Jahren ohne Einwilligung
der Erziehungsberechtigten verarbeitet wurden, werden diese Daten umgehend gelöscht.
Jugendliche zwischen 16 und 18 Jahren können unsere Bildungsangebote zum Thema
Finanzwissen nutzen, benötigen jedoch für die Nutzung der vollständigen
Plattform-Features die Zustimmung ihrer Erziehungsberechtigten. Wir führen
entsprechende Altersverifikationen durch und stellen altersgerechte
Datenschutzinformationen bereit.
11. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen in der Gesetzgebung, bei unseren
Geschäftsprozessen oder technischen Entwicklungen angepasst werden. Über wesentliche
Änderungen informieren wir Sie rechtzeitig per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis
auf unserer Website.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den
aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben. Die jeweils aktuelle
Version finden Sie stets unter baltheronaq.sbs/privacy-policy mit Angabe des letzten
Aktualisierungsdatums.
Kontakt bei Datenschutzfragen
Datenschutzbeauftragter:
baltheronaq - Datenschutz
Schloßstraße 9
32278 Kirchlengern
Deutschland
E-Mail: datenschutz@baltheronaq.sbs
Telefon: +497131206830
Aufsichtsbehörde:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
baltheronaq - Datenschutz
Schloßstraße 9
32278 Kirchlengern
Deutschland
E-Mail: datenschutz@baltheronaq.sbs
Telefon: +497131206830
Aufsichtsbehörde:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Diese Datenschutzerklärung ist gültig ab dem 15. Januar 2025 und ersetzt alle vorherigen
Versionen.